Heute in Podersorf startete ich meine erste Mitteldistanz. Bei den für mich sehr sehr langen Distanzen von 1,9km schwimmen – 90km radeln – 21km laufen, sollte ich mir meine Kräfte einteilen.
Am Start um 07:00 Uhr früh herrschte einiges an Wind und doch sehr ungewohnte Wellen beim schwimmen. Von Beginn an mußte ich mit Übelkeit kämpfen und legte immer wieder Brustzüge ein um mich zu erholen und neu zu orientieren. Durch die Wellen wurde ich doch sehr hin und her geschüttelt und ich dachte schon in einer Waschmaschine zu sein.
In dann doch nicht ganz so schlechten 31:20 Minuten stieg ich gemeinsam mit dem Prungraber Karli aus dem Wasser. Am Rad konnte ich gleich einen guten Rythmus finden und konnte mit einem 40er Schnitt die drei Runden bewältigen, wobei ich auf der letzten Radrunde den Prungraber Karli ziehen lassen mußte.
Beim Wechsel zum laufen, mußte ich feststellen dass ich wieder meinen Paradefehler machte und wie sooft bei den längeren Radeinheiten auch zu wenig gegessen hatte. Das mußte ich jetzt auf der Laufstrecke sehr büßen. Ich hatte einfach keine Energie mehr in den Beinen und lief von Labe zu Labe und mußte auch einige male gehen. So verlor ich einiges an Plätze und mußte im Kopf hart arbeiten überhaupt bis ins Ziel zu kommen. Trotz doch einiger Gehpassagen lief ich in 1:36 Minuten die 21km und konnte meine erste Mitteldistanz in 4:26:12 am 29. Gesamt und 5. Platz in der AK finishen.
Kategorie: Allgemein
Weyer Duathlon Staffel!
Nach einem harten Rennen beim Mühlviertel 8000 startete ich heute gemeinsam mit Pichler Peter in Weyer für das Erymed Powerteam beim Staffel Bewerb. Wie jedes Jahr herschten auch heuer wieder hochsommerliche Temperaturen. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Volksduathlons wurde die Staffel gestartet. Die erste Laufstrecke von 7,9 km wurden von den Teilnehmern sehr schnell angelaufen. Da ich die Beine noch vom Vortag sehr spürte, konnte ich das Tempo nicht ganz mitgehn und mußte doch einige Läufer, mit denen ich normalerweise mitlaufen kann ziehen lassen. In der Wechselzone wartete bereits der Pichler Peter, der kurbelte gleich voll los und konnte mit der Tagesbestzeit auf den knapp 41km am zweiten Platz übergeben. Ich lief gleich wieder so schnell ich konnte los und konnte am 2 Platz finishen.
Mühlviertel 8000 – 8 Gesamtplatz!!!
Dieses Wochenend hatte es in sich. Am Samstag durfte ich beim M8000 wie voriges Jahr für das Karibu Care Team starten. Dieses Team wird vom Kreisl Walter von der Fa. Hometec organisiert und dabei Spenden gesammelt. Ich übernahm dieses Jahr den Part der 8,4 km von Mitterbach in die Zelletau. Ich dachte dies wäre die leichtere Strecke das diese ja einiges an Gefälle aufwies. Meine Mannschaftskollegen legten sich voll ins Zeug und konnten mir am 8.ten Platz übergeben. Leider hatten wir einiges an Rückstand der nicht mehr gutzumachen war. Ich lief so schnell ich konnte und legte diese doch nicht so einfache Strecke in knapp über 31 Minuten zurück. Beim auslaufen spürte ich meine Beine sehr.
Steeltownman- OÖ Landesmeisterschaft!
Steeltownman über die Olympische Distanz. Nachdem ich voriges Jahr ein
Pannenpech hatte, freute ich mich heuer schon auf diesen Bewerb.
Es wurden zwei Runden zu je 750m ohne Neopren am Pichlinger See geschwommen. Da
bekam ich auch gleich zu spüren, dass ich nicht so fleißig im schwimmen
trainiert hatte wie sonst. Mit mäßigen 24:04 Minuten kam ich aus dem Wasser –
was den 19. Rang beim Schwimmen bedeutete. Das Wetter hatte es bis dahin gut
gemeint, beim Radsplit begann es heftig zu regnen. Es entstanden solch tiefe
Lacken dass man sich die Radschuhe schöpfte beim durchfahren. Mit der Radzeit
von knapp über einer Stunde und der 6. besten Radzeit bin ich bei diesen Bedingungen
sehr zufrieden. Das Anbremsen der Kreuzungen und Kurven war ja jedes Mal wieder
spannend. Ich wechselte gemeinsam mit dem Sauseng Christoph und versuchte
diesem auf der Laufstrecke zu folgen. Dies gelang auch sehr gut und dauerte
nicht lange da konnte ich den Leiter Andreas einholen der heute ein sehr gutes
Schwimmen absolvierte. Mit einer Laufzeit von 37:55 Minuten konnte ich Zeitgleich mit
Leiter Andreas finishen was den 11. Gesamtplatz bedeutete.
4.er in meiner Altersklasse.
Gallneukirchner Stadtmeister!
Am Samstag um 16:30 Uhr lief ich das erste mal bei unserem Citylauf in Gallneukirchen mit.
Ich versuchte von Beginn an mit Mathias Aumayr mitzulaufen. Dies gelang auch auf den ersten Km, aber in der zweiten von drei Runden musste ich ihn doch ziehen lassen. Ich versuchte noch ein relativ hohes Tempo zu laufen, musste aber leider doch dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und konnte einem Angriff in der letzten Runde, 600m vorm Ziel nichts mehr entgegen setzen und wurde somit dritter Gesamt und erster in meiner AK. Weiters war ich schnellster Gallneukirchner und wurde Statdmeister. Mit meinen Laufkollegen, Karl Martin und Draxler Martin konnte ich auch die Mannschaftswertung gewinnen.
Aber auch meine Schützlinge konnten sich in ihren Altersklassen durchsetzen. Schütz Alexandra und Seibert Haradl konnten jeweils Gold holen.
Bericht vom SVG
Vizelandesmeister in Fischlham!
Die Polizeimeisterschaften OÖ in Fischlahm 0,7 – 20 – 6 haben heute stattgefunden.
Mit nicht ganz guter Verfassung, ich hatte diverse körperliche Unstimmigkeiten, fuhr ich nach Fischlham. Bei der Startnummmer Ausgabe traf ich auch gleich auf meine vermeintlichen Gegner. Birngruber Christian und Ruttman Paul.
Nach kurzem Einschwimmen in der Plana, ging es auch schon los. Die Wassertemperatur war mit Neopren super und wie üblich war die Streckenlänge eher länger als kürzer. Ich versuchte von Beginn an mit Christian Birnguber mit zu schwimmen, auf den ersten 150m gelang dies sehr gut, dann musste ich ihn jedoch ziehen lassen. Ich konnte jedoch einen guten Zug schwimmen und als zweiter das Wasser verlassen.
Mit 27sec Rückstand ging es auf die sehr windige Strecke. Leider konnte ich nicht ganz meine Form abrufen, war aber sehr zufrieden mit meiner Leistung. Nach vorne ging nichts, nach hinten ein bereits komfortabler Vorsprung.
Nun hies es auf der Laufstrecke noch einmal brav Gas geben. Christian Bringruber baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Aber ich kann nicht klagen. Hatte ich am Ende 2 Minuten 30 Rückstand als Gesamtzweiter, freut es mich aber doch dass ich um mehr als drei Minuten schneller war als beim letzten Triathlon in Fischlham.
Ergebnisse: hier…
Tagessieg in Mühlen / Stmk
Duathlon Landesmeisterschaft OÖ in Freistadt
Heuer habe ich es endlich geschafft!
Bei der dritten Auflage des Freistädter Duathlons zu starten. Am Start standen starke Gegner. Angeführt vom Staatsmeister Karl Prungraber.
Um 15:00 Uhr ging es nun los mit den ersten 6km die in vier Runden absolviert werden mußten. Hier gilt auch dem Veranstalter Lob, hatten die km Angaben doch ziemlich genau gepasst. Mein Neo Vereinskollege, Klingler Benjamin übernahm im ersten Split die Führung und setzte den Lokalmatador Karli unter Druck. Ich wollte auf keinen Fall beim ersten Lauf überziehen und wurde noch fast von meinem Schützling, Oliver eingeholt. Ich wechselte aufs Radund hatte auf die Spitze 1:20 Rückstand. Da ich ja den Plan hegte am Rad richtig Druck zu machen, fuhr ich auch gleich richtig los und konnte Athlet um Athlet einholen und überholen. Auch die ehemalige Spitze konnte ich einholen und so war kurz vor dem zweiten Laufsplit nur mehr der Karli und der Christian Tortorolo vor mir. Kurz hinter mir der Mathias Aumayr der bekannt dafür ist, sich enorm quälen zu können. Jetzt nur nicht patzen und einen schnellen Wechsel vollziehen. Geschafft. Mit Vorsprung auf den Vierten auf die abschliesenden drei km. Knapp vor mir der zweit Platzierte und dicht hinter mir der vierte. Ich lief so schnell ich konnte, bekam aber nach der ersten Runde Seitenstechen und hoffte noch durchzukommen. Ich schaffte es und konnte am Gesamt dritten Platz finishen. Hurra!!!!
Ganz freuen tu ich mich natürlich über die dritt beste Zeit der Einzelfahrer am Rad 🙂
Bericht OÖTRV: hier
noch mehr Bilder: hier
Tagessieg in Tragwein!
Tagessieg!
Nach einer tollen Trainingswoche mit dem Polizeikader in Fuschl am See – Mohrenwirt, startete ich beim BT Bau Triathlon in Tragwein. Die ist ein kleiner aber feiner Triathlon der in familiärer Atmosphäre veranstaltet wird. Ich überlegte zwar nach einem Radsturz ob ich starten sollte, hatte ich
doch noch Schürfwunden und eine Prellung an der rechten Hüfte.
Zu absolvieren waren 400 m schwimmen, das bedeutete dass fast 5 Runden im Badeteich zurückzulegen waren. Ich versuchte, da es die Wassertemperatur zu lies ohne Neopren und kam auch ganz gut mit der Spitze mit. Ich durfte jedoch einige Schläge einstecken. Die Umrundungen der Bojen erwies sich immer als eng und kniffelig.
Der lange Weg zur Wechselzone kam mir dann ganz recht, konnte ich doch gleich auf den Luftensteiner Fredy aufschließen. Gemeinsam begaben wir uns auf die sehr anspruchsvolle Radstrecke. Fredy kurbelte gleich maldrauf los, sodass ich froh war überhaupt dran zu bleiben. Aber nach einiger Zeit ging es mir besser und ich konnte auch Tempo machen. Als uns ein Staffelfahrer überholte, ging ich mit und konnte mich gemeinsam mit diesem absetzen. So kam ich mit einiges an Vorsprung von den 18km zurück.
Knapp vor mir lief der Staffleläufer und ich versuchte gleich dran zu bleiben. In der zweiten Runde konnte ich ihn überholen und lief so als Tagesschnellster über die Ziellinie. Auf Platz zwei mein Kollege Luftensteiner Fredy und überraschend auf Platz drei der Lenz Josef, der wie ich für den SVG startet.
Für mich ein tolles Tempotraining und ein toll organisierter Wettkampf.
NÖ Landesmeisterschaft im USPE – Tagessieg!
Wie jedes Jahr fuhr ich heute als Gast zu den USPE Landesmeisterschaften nach St. Pölten. Die waren für heuer meine ersten USPE, da ich bei den heimischen Meisterschaften verhindert war.
Es wurde im Aquacity St. Pölten mit dem schwimmen über 300m in einem 25m Becken begonnen.
Ich erwischte ganz gut den Startsprung und konnte mit gleichmäßigem Tempo in der Tagesbestzeit von 4:03 Minuten das Schwimmen für mich entscheiden.
Es blieb nicht viel Pause und es folgte die zweite Disziplin – das Schießen. Bei dieser kann man viel gewinnen aber auch viel verlieren.
Bei der Probe Serie lief es so gar nicht rund und ich setzte sogar ein Projektil komplett ins leere.
Auch bei der ersten Serie wollte es nicht so ganz und ich konnte nur 41 Ringe erreichen, doch dann wendete sich das Blatt und ich wurde immer besser – letztendlich konnte ich 182 Ringe erreichen von 200 möglichen.
So konnte ich die ersten beiden Bewerbe erfolgreich beenden und führte nach Auswertung der Punkte. Beim 3km Geländelauf wurde in der Gundersen Methode gestartet. Ich konnte also mit 14sec Vorsprung auf meinen ersten Verfolger loslaufen. In 10:25 Minuten konnte ich um 5sec schneller laufen als im Vorjahr, das nach der Vorbelastung vom Sonntag.
Ich finishte als Gesamt erster und wurde Tagessieger.