Katsdorf Altjahreslauf

Bei gemächlichen +2 Grad lief ich heute beim Katsdorfer Altjahreslauf mit. Dieser Lauf führt über zwei sehr anspruchsvolle Runden zu je 3,6 km. Ich konnte mich gleich zu Beginn an, in eine gute Gruppe positionieren und mit dem Mühlbachler Gregor mitlaufen. Die erste Runde ging das ganz gut, nur auf der 2. Runde konnte ich ihm  icht mehr ganz folgen und mußte abreißen lassen. So finishte ich wieder mit Keller Helmut in gleicher Zeit.

Schwimm Landesmeisterschaft – Polizei

Die diesjährigen Schwimmlandesmeisterschaften für OÖ wurden heuer wieder im Julius Raab Heim veranstaltet.
Wie jedes Jahr startete ich mit Ausnahme der 100m Brust, bei allen Lagen. So war ich bei 50m Kraul und Brust, 100m, Kraul, 300m Kraul und in der 4×50 Staffel im Einsatz. Den ersten Bewerb heute, die 50m Kraul, hätte ich fast übersehen. So war ich auch nicht wirklich top. Meine Altersklasse konnte ich aber in jeder Lage gewinnen und auf die 300m Kraul wurde ich Landesmeister.
Also war es auch heuer wieder eine tolle Ausbeute.

 

Untermühl Halbmarathon

Halbmarathon – endlich wieder einen gefinisht!

Habe mich relativ kurzfristig entschloßen diesen Halbmarathon in Untermühl zu laufen. Nach dem ich heuer im Frühjahr den Halbmarathon nicht ins Ziel brachte, wollte ich diesen unbedingt finishen.
Also lief ich erstmal gemächlich los. Nach nur  ein paar Lauftrainings wußte ich ja dass der Lauf noch ziemlich lange werden würde. Zu meinem Erstaunen ging es relativ gut dahin und ich konnte bis zur Wende alle Km unter 4 Minuten laufen. Beim Rückweg versuchte ich dass Tempo gleich zu  halten, aber nach km 17 gelang es mir nicht mehr so  gut und es wurde immer unregelmäßiger. Was aber bei dem geringen Laufumfang auch kein Wunder ist.
Aber alles in allem war es ein  tolles Training und ich habe den Halbmarathon finishen können.
Als Trostpflaster konnte unser Verein auch die Mannschaftswertung gewinnen.

Tagessieg beim USPE in Salzburg

Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder in Salzburg zu den Polizei Meisterschaften im Dreikampf geladen.
Dieser besteht aus einem Schießbewerb mit der Clock 17, 300m schwimmen sowie einem 3km Geländelauf der in der Gunderson Methode gestartet wird.
Am Beginn steht das Schießen. Ich konnte mit 191 Ringe von 200 eine ganz gute Leistung abrufen. Mit diesem tollem Beginn fuhr ich weiter nach Rif, dort wurde das Schwimmen und Laufen ausgetragen. Beim Schwimmen musste ich dann doch feststellen dass wenn man schon länger nicht mehr geschwommen ist, es nicht so  rund läuft. Aber mit den 4:18 Minuten konnte ich auch zufrieden sein. Konnte ich ja, mit dem Ergebnis vom Schießen bereits mit Vorsprung auf die Laufstrecke gehn. Ohne wirklich an die Grenzen zu gehn, konnte ich mit 10:59 Minuten als Tagessieger finishen.

Es war wieder ein toll durchgeführter Bewerb.

Tagessieg in Obergrafendorf – Polizei LMNÖ

Am Freitag den 07.09.2012 nahm ich am Eberdorfer See am Polizei
Triathlon teil. Es wurden 700m geschwommen – 21km geradelt – 4,5km
gelaufen. Nachdem ich ja 2 Wochen Pause hatte und die letzte Woche nur
ein wenig geradelt bin, bin ich schon ein wenig nervös gewesen am Start.
Den die Konkurrenz schläft nicht. Mit am Start Markus Lukasz und Lufti
Fredi. Gleich von Beginn an versuchte ich mit Fredi mitzuschwimmen, das
gelang auch gut. Ich war aber ganz erstaunt als ich bemerkte dass ein
weiterer Teilnehmer mit uns mitschwamm. So kam ich als dritter  in die
Wechselzone und konnte als zweiter nach 10:08 auf die Radstrecke raus.
Auf dieser leicht welligen Strecke war es heuer extrem windig und es war
schwer nicht von der Straße geblasen zu werden. Da Wiundschatten frei
war, fuhren Fredi und ich gemeinsam los. Leider konnte mir Fredi nur
zwei drittel der ersten Runde folgen und mußte reißen lassen. Ich
versuchte daher mein Glück allein im Wind. In Führung liegend konnte ich
dass Rad nach 33:59 beenden. Gleich beim loslaufen jedoch bemerkte ich
doch, dass ich Pause hatte. Die Oberschenkel waren dann doch ganz schön
schwer. Ich konnte aber meinen härtesten Widersacher auf Distanz halten
und als Tageserster  in 59:49 finishen.

Pleiten Pech und Pannen

Wie angekündigt war ich beim Steel Town Man über die Olympischw Distanz am Start. Ich war voll gespannt wie es werden würde, da ich ja diese Woche bereits einiges in den Beinen hatte.
Also rein ins Wasser und los ging es. Ich kam sehr gut weg und konnte gut meinen Rythmus schwimmen. Schon nach den ersten dreihundert Metern war ich ziemlich allein, konnte keinen Wasserschatten nutzen. Letztes Jahr hatte ich da besonderes Glück und konnte mit dem Ermeling Wolfgang mitschwimmen. Nun hatte ich ein kleine Gruppe an den Hacken. Ich kam nach einem für mich gutem Schwimmen als 9er Gesamt aus dem Wasser. Wechsel verlief optimal und los ging es auf die Radstrecke. Doch wie wenn es diese Woche verhext wäre, hatte ich nach drei Km einen platten Vorderreifen. Obwohl ich sogar eine Pannenmilch im Reifen hatte, war die Luft innerhalb weniger Metern raus und ich stand auf der Felge.
Also das Rad genommen und zurückgeschoben – es heißt ja wer liebt, der schiebt!
Sabrina und meine zwei kleinen Mädels die mir zu sehen wollten, warteten natürlich vergebens dass ich vorbeiradeln würde.
Nun heißt es den Platten beheben und mal ein kleine Pause machen.

03. – 05.06.2012 Bundespolizeimeisterschaft in Linz

Ja diese drei Tage hatten es wieder in sich. Ich hatte wie üblich wieder einen vollen Wettkampfkalender.
Am ersten Tag um 12:00 Uhr wurde am Pichlingersee mit dem Triathlon gestartet. Mit der Distanz von 750m schwimmen, 20km Rad fahren und 5km laufen. Topfavorit war natürlich Birngruber Christian, Buxhofer Matthias und auch ich durfte mich dazu zählen. Nun stürzten wir uns ohne Neopren in den Pichlinger See, gleich von Beginn an ging es bei mir hektisch zu. Ich kam nicht so gut weg und bekam einiges auf die Mütze. An der ersten Boje konnte ich zum Frredy Luftensteiner aufschliesen und hängte mich in seinen Wasserschatten. Mit nur geringem Rückstand auf den Leiter Andreas, der hatte mich im Vorjahr noch im Spurt geschlagen, konnte ich das Schwimmen beenden. Auf das Rad hatte ich einen guten Wechsel, nur ein Rythmus wollte so  gar nicht aufkommen und so eierte ich die 20km runter. Der Mathias konnte seinen Rückstand bereits auf der ersten Rad Runde gut machen und überholte mich. Ich war nun auf dem dritten Gesamtplatz in der Zwischenzeit.
Unmittelbar hinter mir der Leiter Andreas. Auf den letzten beiden Rad km hatte ich dann auch noch einen platten Vorderreifen. Mit null Luft rollte ich so recht und schlecht in die Wechselzone. Auf der Laufstrecke konnte ich den Leiter Andreas ein wenig distanzieren und konnte so auf dem dritten Gesamtrang finishen.
Ganz toll fand ich dass mich Sabrina und Magdalena kräftig anfeuerten.

Tag 2 begann für mich mit dem Schießbewerb in Ebelsberg. Es wurden 4×5 Patronen auf 25m geschossen. Eine Disziplin die ich normal schon ohne Schwierigkeiten meistern kontte. Nur dieses Mal wollte es nicht so klappen und ich konnte nur 179 Ringe von 200 möglichen errreichen. Das bedeutete dass ich mich auf Platz 14 einreihte. Am Nachmittag folgte nun der 300m Schwimmbewerb. Auf der Gugl im 50m Becken wurde dieser abgehalten. Ich konnte ganz gut an mein Limit gehn und schwamm 4:08 Minuten. Der Leitner Martin auf der Nebenbahn schwamm ebenfall sehr gut und verlor nur 3sec.
Mit dieser Schwimmzeit konnte ich meine Ausgangslage für den 3km Lauf deutlich verbessern und mich auf den 3. Platz vorschieben. Aber es galt nun am dritten Tag beim Geländelauf 1:06 Minuten auf den Führenden aufzuholen. Der Geländelauf wurde im Gugl Stadion gestartet und führte uns über zwie Runden in den Park um wieder im Stadion zu Enden. Also lief ich an dritter Stelle mal los so schnell ich konnte. Bei km 2 konnteich mich bereits an die Spitze setzen und als neuer Bundesmeister finishen. Mit der Laufzeit von 09:56 bin ich auch sehr zufrieden.
Alles in allem wieder tolle Meisterschaften. Mit einmal Bundesmeister im USPE, Gesamt dritter, zweiter in der AK im Triathlon, und mit einmal Gold in der Staffel und einnmal silber in der Uspe Mannschaft verliefen diese auch sehr zufreidenstellend.
Am Wochende geht es dann auch schon wieder weiter mit dem Steel Town Man am Pichlinger See, wo ich über die Olympische Distanz starten werde.
Ergebnisse….

weitere Bilder…

Heiß, heißer – SLT in Kuchl!

Kuchl Triathlon!!!

Beim Salzburglandtriathlon heute war es wirklich heiß – so richtig gar net mein Wetter. Das einschwimmen erwies sich als sehr kühl, so kalt, dass sicher niemand schwitzen mußte. Außer vlt. vor der Distanz 😉
Ich war in der dritten Welle dran und kam sehr gut weg; konnte gut meinen Rythmus schwimmen. Der erste Wechsel war net so meins, ich bekam einfach den Neo nicht runter. Aber als das geschafft war, radelte ich los und mußte gleich mal feststellen, dass mein Tacho den Geist aufgegeben hat. Das war nicht toll, wußte jetzt nicht wie weit es noch ist, da ich die Wettkämpfe immer ohne Uhr bestreite. Am Rad hatte ich einen satten Tritt und war nur am Überholen von den vor mir gestartete Athleten. Hatten wir auf der ersten Hälfte meistens Rückenwind, dafür ging es stets bergauf, hatten wir am Rückweg heftigen Gegenwind und man kam nur schwer ins Rollen. Aber da mußten ja alle durch. Ich kam mit einigen Mitstreitern in die Wechselzone und rannte mit dem Paradefehler, viel zu schnell los. So mußte ich doch bei km 7 das Ganze büßen. Entweder wegen des hohen Tempos oder wegen der Hitze, die ja auch nicht ohne war.  Ergebnis..
Foto: Susanne Holzmann

Mühlen Triathlon

Glück mit dem Wetter!
Ja das hatten wir heute wirklich. Genau in der trockenen Phase des heutigen Tages wurde in Mühlen/StMk der Sprinttriathlon gestartet.
Es waren 500m zu schwimmen, 21km zu radeln und 5,4km als Abschluß zu laufen. Doch leicht nervös, wie jedesmal, richtete ich meine Wechselzone ein. Winter Reinhard und Marchl Gerhard waren die unmittelbaren Konkurrenten. Ich durfte heute auch wieder als Staffelschwimmer für Pichler Peter schwimmen, der knallte auch wieder eine tolle Radzeit auf den Asphalt.Mein Staffelläufer Hartl Hubert lies nichts mehr anbrennen. So war mir bereits ein Stockerplatz sicher.
Das Schwimmen verlief ganz gut, nur hatte ich heute nicht die beste Orientierung und so verlor ich doch einige Sekunden. Aber trotzdem konnte ich als erster das Wasser verlassen und an meinen Staffelfahrer übergeben. Dann noch schnell wechseln und auch ich konnte auf die Radstrecke. Weit voran der Pichler Peter und schon noch in Reichweite konnte ich einen Staffelfahrer ausmachen welchen ich bis zur Wende einholen konnte. Nun konnte ich mich ein wenig abwechseln. So konnte ich mich doch schon ein ganzes Stück absetzen und meinen Vorsprung ausbauen.

Auf der doch sehr anspruchsvollen Laufstrecke versuchte ich mein Tempo hoch zu halten. Dies gelang mir auch ganz gut und konnte meine Laufzeit vom Vorjahr um fast eine ganze Minute steigern. So gewann ich auch diesen Bewerb. Resümee des Tages: 2xGold und ein gutes Gefühl in den Beinen.
Bilder…

lg

Follow us on Social Media